- Matrosenshirt für Herren
- Lange Ärmel
- An der Vorderseite geschlitzt
- Wird mit einem Innenknopf geschlossen
- Rustikaler Jersey
Material:
- 100 % rustikale Baumwolle
Die Baumwolle :
Für unser Herren-Matrosenshirt verwenden wir Baumwolle aus der Spinnerei Decoster-Caulliez, die in der Region Hauts-de-France (Nordfrankreich) ansässig ist. Dort haben wir ein Garn aus reiner, gekämmter Baumwolle ausgewählt. Nach dem Kardieren wird unser Garn nämlich durch eine Kämmmaschine geführt, damit nur die längsten und schönsten Fasern erhalten bleiben. Dadurch fühlt sich das Garn weicher an, ist stabiler beim Waschen und widerstandsfähiger im Gebrauch.
Es ist mit dem STANDARD 100 by OEKO-TEX® ausgezeichnet, womit garantiert wird, dass keine chemischen Substanzen enthalten sind, die als schädlich oder unerwünscht für die menschliche Gesundheit und die Umwelt gelten.
Das stricken :
Nachdem das Caulliez-Garn gefärbt wurde, trifft es als Spulen in unserer Fabrik in Quimper an, um gestrickt zu werden. Unsere Fachkräfte betreuen dort etwa 100 Rundstrickmaschinen, von denen einige aus dem Jahr 1938 stammen, dem Gründungsjahr unseres Hauses.
Unsere Ausstattung mit Strickmaschinen ist eine der größten in Europa, sodass wir unsere Matrosenshirts in allen möglichen Maschenweiten und mit verschiedenen Durchmessern stricken können. Für unser für die Vorbestellung bestimmtes Matrosenshirt haben wir einen rustikalen, glatt rechts gestrickten Stil gewählt. Diese weiche und gleichzeitig robuste Strickware mit einem Flächengewicht von 250 g/m2 ist mit der Stoffdichte eines Pullovers zu vergleichen. Es garantiert Ihnen ein Höchstmaß an Strapazierfähigkeit.
Vor dem Zuschnitt und der Endfertigung wird die Strickware gewaschen, geschleudert, getrocknet und gebügelt, um ihre Formbeständigkeit zu gewährleisten, eine der Grundsteine für die Qualität unseres Produkts. Dieser Färbe-/Veredelungsschritt ist mit dem Label STANDARD 100 by OEKO TEX® ausgezeichnet.
Die herstellung :
Sobald die Strickware bereit ist, wird sie in Form von Ballen an unsere Konfektionsarbeiterinnen übergeben. Das handwerkliche Können unserer Näherinnen leitet jeden Handgriff. Der Körper, die Ärmel und der Kragen werden von Hand zugeschnitten, damit beim Zusammennähen keine versetzten Streifen entstehen. Es handelt sich um ein einzigartiges Handwerk, das wir in Quimper bewahren und mit dem Gütesiegel Entreprise du Patrimoine Vivant (Unternehmen des lebendigen Kulturerbes) ausgezeichnet wird.
Die inspirationen :
3 Klassiker der bretonischen Garderobe haben uns inspiriert: das charakteristische Streifenmuster des Matrosenshirts, das robuste Strickmuster des Pullovers und der Kragen eines weiteren Kleidungsstücks der Meeresfachleute, der Vareuse. Der Kragen wird aus dem gestreiften Strickstoff geschnitten und durch eine unsichtbare Heißklebung versteift. Anschließend wird er vorsichtig am Körper des Matrosenshirts angebracht. Der charakteristische Schlitz wird mit einem Riegel und einem Knopf geschlossen, der mit einem roten Faden angenäht ist.
Um alle ursprünglichen Eigenschaften des Kleidungsstücks zu erhalten, empfehlen wir Ihnen, die Pflegehinweise auf dem Etikett mit der Zusammensetzung zu beachten:





Diese Pflegehinweise sind in Symbole übersetzt, deren Bedeutung wir Ihnen erläutern.
Unser Pflegelexikon ansehenPour accéder à la fiche produit relative aux qualités ou caractéristiques environnementales des emballages, cliquez ici